Motivation
Bei industriellen Thermoprozessanlagen entstehen Energieverluste durch die thermische Isolierung, durch Abgase bzw. Kühlluft, durch Wärmestrahlungsverluste sowie durch die Restwärme des Erwärmungsguts und der Hilfsstoffe. Die Energieeffizienz verschlechtert sich im Betrieb durch Alterung von Komponenten, z. B. der Ofenisolierung. Gegenmaßnahmen können ergriffen werden, wenn die Energiebilanz regelmäßig gemessen wird. Dies ist aber sehr aufwändig.
Viele Industrieöfen sind im Inneren für den Anwender eine Black Box.
Die Temperaturverteilung sowie die Zusammensetzung und Strömungsgeschwindigkeit der Ofenatmosphäre lassen sich nur unzureichend bestimmen. Diese Parameter haben jedoch große Auswirkungen auf die Produktqualität nach der Wärmebehandlung.