Motivation
Zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wärmeprozessen bietet die Optimierung bzw. Neuentwicklung hochtemperaturbeständiger Materialien verschiedene vielversprechende Möglichkeiten. Beispielsweise kann die Wärmekapazität keramischer Trägermaterialien durch Einbringen von Poren direkt beeinflusst werden. Auch dünnere oder robustere Bauteile sind durch den Einsatz keramischer Fasern darstellbar.
Im Bereich der Isolationsanwendungen sind vor allem speziell auf das Temperaturprofil des jeweiligen Ofens abgestimmte poröse Isolations-materialien interessant. Diese könnten Wärmestrahlung durch einen mehrlagigen Aufbau oder eine gradiert poröse Struktur in einem breiten Strahlungsspektrum effizient absorbieren.