Fraunhofer ISC, Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL, Bayreuth

 

Fraunhofer-Zentrum
für Hochtemperatur-Leichtbau HTL

Hohe Temperaturen
Effiziente Lösungen


Das HTL gestaltet energieeffiziente Wärmeprozesse und trägt so zu einem nachhaltigen technologischen Fortschritt der Gesellschaft bei. Es entwickelt Hochtemperatur-Materialien, Hochtemperatur-Bauteile sowie Hochtemperatur-Messverfahren und optimiert damit Thermoprozesse.

Das HTL arbeitet mit systematischen Methoden auf hohem wissenschaftlich/technischem Niveau. Primäres Ziel ist die Umsetzung seiner Entwicklungen in der Industrie.

Zusammenarbeit und aktuelle Projekte


Das HTL bietet verschiedenste Formen der Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung an. Sollten Sie Fragen zu Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten haben, freuen wir uns über eine Nachricht.

Zusammenarbeit

 

Hier finden Sie Informationen über unsere aktuellen öffentlich geförderten Forschungsprojekte.

Projekte

 

Aktuelles

 

Neue CMC Technologien und Produkte

In der Zeitschrift cfi 6/2022 ist das Paper "Lightweight Hot Structures from Oxide Ceramic Matrix Composites" von Jens Schmidt, Christian Eckardt und Arne Rüdinger erschienen.

 

Keramische Beschichtungen

In der Keramischen Zeitschrift 4-5/2022 wurde das Paper "Keramische Beschichtungen für Hochtemperatur-Anwendungen" von Jonathan Maier, Andreas Nöth, Joachim Vogt und Friedrich Raether veröffentlicht.

 

Nachhaltigkeit bei Brennprozessen

In der Zeitschrift cfi 4/2022 ist das Paper "Sustainable Production of Sanitaryware by Digitalization of the Firing Process" von Gerhard Seifert et al. erschienen.

 

Textile Verarbeitung keramischer Fasern

In den Ceramic Applications 10/2022 ist das Paper "Using 3D Weaving for Additive Manufacturing of Ceramic Preforms" von Silke Grosch und Frank Ficker erschienen.