Die Charakterisierung von keramischen und metallischen Materialien bei hohen Temperaturen gehört zu den Forschungsschwerpunkten am Fraunhofer-Zentrum HTL. Dazu stehen kommerziell verfügbare Anlagen zur thermischen Charakterisierung und Analyse ebenso zur Verfügung wie eigens entwickelte Messöfen für die Bestimmung spezieller Eigenschaften. Mit kommerziellen Anlagen zur thermischen Analyse werden z. B. Gewichtsverlust, Wärmekapazität, Reaktionswärme oder Gasemission in kontrollierter Atmosphäre gemessen (TG-DSC-MS).
Mit eigens entwickelten ThermoOptische Messöfen (TOM) kann der industrielle Wärmebehandlungsprozess im Labor nachgestellt werden. Die TOM-Anlagen können alle in Industrieöfen relevanten Ofenatmosphären nachbilden: Gasbrennerofenatmosphäre, Luft, Inertgase, Formiergas, Wasserstoff, Vakuum, Überdruck etc. Sie sind mit Detektoren ausgestattet, mit denen die Materialveränderungen während der Wärmebehandlung mit hoher Genauigkeit in situ erfasst werden. Die Dimensionsänderungen beim z. B. Sintern werden mit extrem guter Reproduzierbarkeit gemessen oder die Schallemissionssignale beim Entbindern mit empfindlichen Mikrofonen erfasst. Auch die Charakterisierung und Analyse der Hochtemperatur-Eigenschaften von Materialien kann mit den TOM-Anlagen erfolgen.