Motivation
Bei der Optimierung von Wärmebehandlungen in Bezug auf Produktqualität und Energieeffizienz besteht ein Zielkonflikt. Energiesparende Prozesse mit hohen Heiz- und Abkühlraten, kurzen Haltezeiten, niedrigen Maximaltemperaturen oder wenig Brennhilfsmitteln können zu Qualitätsproblemen führen. Eine genaue Kenntnis der Antwort des Wärmebehandlungsguts auf die Temperaturverteilung und Atmosphäre in der Ofenanlage ist Voraussetzung für eine gezielte Optimierung der Prozessparameter.