Abgeschlossenes Förderprojekt

Keramische Verschraubungen aus Zirkonoxid für den Einsatz unter hohen mechanischen, korrosiven und thermischen Belastungen

Motivation

Stahlschraube
© Fraunhofer-Zentrum HTL
Die Einsetzbarkeit von klassischen Stahlschrauben ist limitiert
  • Einsetzbarkeit von klassischen Stahlschrauben ist limitiert
  • Entwicklung von Keramikschrauben
    • Anwendungen: Chemische Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Umformtechnik, Mikrotechnik, Medizintechnik
    • Vorteile von Keramik: hochtemperaturstabil, korrosionsresistent, nicht magnetisch, geringe elektrische Leitfähigkeit, abriebbeständig
    • ABER: Sprödigkeit, Kriechen bei hohen Temperaturen, Kerbwirkung, hohe Reibwerte

Zielsetzung

Superbolt
© Fraunhofer-Zentrum HTL
Superbolt
  • Schraubverbindungen aus Zirkonoxid für den Einsatz:
    • bei hohen Temperaturen
    • in stark korrosiven Umgebungen
    • unter hohen mechanischen Belastungen
    • für zyklische thermische Belastung (hohe TWB, niedrige Wärmekapazität)
    • auch nach langen Standzeiten noch lösbar
  • Nachbearbeitung soll vermieden werden
  • CNC-Fertigungsverfahren
    • geeignet für kleine und mittlere Serien
    • Bearbeitung im Grünzustand
  • Superbolt aus ZrO2-Keramik

Ergebnisse

3d Druck, Schraube
© Fraunhofer-Zentrum HTL
3D-gedruckte ZrO2-Schrauben
  • Erfolgreiche Materialentwicklung von MgO-teilstabilisiertem ZrO2
    • Optimierung der Rohstoffzusammensetzung, Entbinderung, Sinterung
    • Materialeigenschaften vergleichbar zu Referenzmaterial (Z 501)
  • Design: Finite-Elemente-Analysen für M10 Gewinde
    • Erarbeitung eines keramikgerechten Designs, das eine ca. dreifach höhere Belastung erlaubt als ein normgerechtes DIN-Gewinde
  • Prototypenherstellung im 3D-Druckverfahren
    • Nötige Festigkeit konnte herstellungsbedingt nicht erreicht werden
  • Erfolgreiche Prototypenherstellung beim Projektpartner BCE mittels Grünbearbeitung
    • 60% höhere Torsionsfestigkeit durch keramikgerecht designtes Gewinde
    • Anzugsmoment für Superbolt (10-14Nm)

Projektdaten

Projektlaufzeit 01.06.2014 - 30.11.2016
Förderung Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Fördersumme 174.500 Euro
Projektpartner Fraunhofer-Zentrum HTL
BCE Special Ceramics GmbH
Projektkoordination BCE Special Ceramics GmbH
Projektleitung am HTL Marina Stepanyan