Für eine umweltfreundliche Luftfahrt sind betriebssichere Flugtriebwerke mit einem hohen Wirkungsgrad, niedrigen Gewicht und einer langen Lebensdauer erforderlich. Aus neuen Werkstoffen gefertigte Turbinenbauteile müssen so robust gestaltet werden, dass sie verbesserte Eigenschaften über den gesamten Lebenszyklus aufweisen. Für zukünftige thermisch höher belastete Low-Pressure Turbines (LPTs) sollen Designkonzepte für Leitstufen in SiC/SiC-CMC-Bauweise entwickelt und deren Impactverhalten untersucht werden.
Im Rahmen des Projekts werden am Fraunhofer-Zentrum HTL Verfahren zur Fehlererfassung entwickelt und Messungen an Impactproben durchgeführt. Hauptziel ist die Entwicklung eines Verfahrens auf Basis der Computertomographie, mit dem die durch Impact auftretenden Schäden und Werkstoffänderungen in SiC/SiC-Proben nachgewiesen werden können. Hierbei sollen insbesondere die durch den Fremdkörpereinschlag verursachten Schädigungen und deren lokale Verteilung erfasst und bewertet werden. Die Mikrostrukturen sollen in Abhängigkeit des Impacts beschrieben werden.
Projektlaufzeit | 01.09.2020 - 31.12.2024 |
Förderung |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (ZIM) |
Fördersumme | 190.000 Euro |
Projektpartner
|
Frauhofer HTL Fraunhofer IWM MTU Areo Engines AG Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Schunk GmbH |
Projektkoordination | MTU Aero Engines AG |
Projektleitung | Dr. Jens Schmidt |