Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL

Standort Münchberg

Mit seinem Anwendungszentrum für Textile Faserkeramiken TFK hat sich das Fraunhofer-Zentrum HTL am Standort Münchberg eine Schnittstelle zur textilen Verarbeitung von anorganischen, insbesondere keramischen Materialien geschaffen. Durch die Kooperation mit der Hochschule Hof sind auf dem Campus des Instituts für Materialwissenschaften in Münchberg optimale Voraussetzungen zur Entwicklung, Herstellung und Prüfung textiler Komponenten gegeben. So stehen auf einer Fläche von über 5500 m² ein Weberei-, Flechterei-, Vliesstoff- und Maschentechnikum sowie Labore für die chemische Ausrüstung und Prüfung zur Verfügung.
 

Kompetenzentrum Textil


Im Jahr 2020 ist in Münchberg das neue Kompetenzzentrum Textil eingeweiht worden. Die ca. 1.000 m² große Technikumshalle wurde nach den Richtlinien zur Verarbeitung von Carbon- und keramischen Garnen errichtet. Sie ist mit modernsten textiltechnischen Anlagen u.a. zur Herstellung von 3D-Gewebe ausgestattet, die von den Mitarbeitern des TFK ebenfalls genutzt werden können. Zudem werden in Zusammenarbeit mit dem vor Ort ansässigen Prüfamt die Prüfverfahren am Fraunhofer-Zentrum HTL um zahlreiche Anlagen zur Prüfung von Fasern, Rovings und Textilien ergänzt. Dazu gehören u.a. Zugprüfmaschinen für Faserfeinheitsmessungen und Scheuertests, die speziell für anorganische Fasern entwickelt worden sind.

Imagefilm zur Entwicklung, Herstellung und Prüfung textiler Werkstoffe

Weitere Standorte

 

Standort Bayreuth

 

Standort Würzburg