Über uns

Standort Bayreuth

Das HTL erhielt am Standort Bayreuth im Jahr 2015 ein neues Forschungsgebäude. Es besteht aus einem dreigeschossigen Bürotrakt mit angegliedertem Technikum. Auf einer Fläche von ca. 2000 m² umfasst das Technikum 15 Labore und Hallen mit Flächen von 30 m² bis 200 m². Die Raumhöhen variieren zwischen 4 m und 7 m. Alle Räume verfügen über eine hochwertige Laborausstattung mit zentraler Druckluft- und Gasversorgung.

Im Jahr 2019 wurde direkt neben dem Hauptgebäude des HTL in Bayreuth eine Faserpilotanlage fertig gestellt. Mit der Anlage sollen die am Standort Würzburg entwickelten keramischen Verstärkungsfasern auf eine Jahreskapazität im Tonnenmaßstab hochskaliert werden. Die Technikumsflächen des HTL konnten mit dem neuen Gebäude um ca. 1200 m² erweitert werden.

Der Standort Bayreuth verfügt über eine Vielzahl hochspezialisierter technischer Anlagen. Dazu gehören:

  • insgesamt 13 am HTL entwickelte ThermoOptische Messanlagen (TOM) zur Prüfung von Hochtemperaturmaterialien und zur Optimierung ihrer Herstellprozesse
  • insgesamt 39 Öfen für unterschiedliche Ofenatmosphären und Nutzvolumina
  • zahlreiche Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Ceramic Matrix Composites (CMC)
  • zwei 3D-Drucker der neuesten Generation zur additiven Fertigung von Bauteilen aus Keramiken und Metallen
  • ein Labor zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit einem Computertomografen, Terahertzwellentechnik, Ultraschalldiagnostik und Thermografie-Ausrüstung
  • ein fünfachsiges Bearbeitungszentrum sowie eine Laseranlage zur mechanischen und thermischen Bearbeitung von Metallen und Keramiken

Am Standort Bayreuth stehen 80 Büroarbeitsplätze auf einer Fläche von 600 m² zur Verfügung. Außerdem ist ein separater Besprechungsbereich mit flexibel einteilbaren Konferenzräumen vorhanden. Der Bereich ist für maximal 150 Teilnehmer und maximal vier separate Besprechungsräume eingerichtet.

Für die Mitarbeiter des HTL steht ein so genanntes Mit-Kind-Büro (MiKi-Büro) zur Verfügung. Es dient Eltern zum einen bei Notfällen, wenn z. B. die Kinderbetreuung kurzfristig ausfällt oder ein Kind erkrankt. Zum anderen kann das Einzelbüro zur Erleichterung des Wiedereinstiegs nach der Elternzeit in Anspruch genommen werden.

Weitere Standorte

 

Standort Würzburg

 

Standort Münchberg