Das Fraunhofer-Zentrum HTL entwickelt Keramikbeschichtungen für den Einsatz bei hohen Temperaturen. Anhand der Kundenanfrage wird zunächst ein Konzept für die Entwicklung erarbeitet und mit dem Kunden abgestimmt. Dabei werden u.a. Fragen zu den Anforderungen der Keramikbeschichtung, Auftragstechnik, Grundwerkstoff, Einsatzbedingungen etc. abgeklärt. Bei der Konzeptionierung des Lösungsansatzes hat sich der Einsatz von Material- und Thermodynamikdatenbanken bewährt.
Der Fokus des Fraunhofer-Zentrums HTL liegt auf der Formulierung von flüssigen Beschichtungslacken und pulvergefüllten Harzsystemen, welche über einfache und großtechnisch umsetzbare Applikationsverfahren wie beispielsweise Tauchen, Sprühen oder Streichen aufgetragen werden können. Diese Applikationsverfahren bieten viele Freiheitsgrade beim Schichtauftrag. So können auch komplexer geformte Bauteile oder Innenoberflächen von Bauteilen beschichtet werden. Im Vergleich zu Gasphasen- und thermischen Spritzverfahren bieten die nasschemischen Verfahren zudem häufig den Vorteil von besser einstellbaren Gefügen in den Schichtsystemen.