TOM_pyr ist ein Messofen für die Analyse und Optimierung von Entbinderungsprozessen. Neben dem Binderausbrand und der Pyrolyse können auch Dehydratationsprozesse unter industrienahen Bedingungen untersucht werden. Die Bauteil- oder Probengröße beträgt maximal 100 mm. Der Betrieb von TOM_pyr erfolgt in kontrollierter Atmosphäre, entweder mit Inertgas oder in (teil-)oxidierenden Atmosphären. Auch Brennerabgase können verwendet werden. Zum Angleich an die Entbinderungsbedingungen im Industrieofen wird die Probe mit dem Ofengas mit Geschwindigkeiten bis zu 20 m/s umströmt. Eine zyklische Gasführung ermöglicht die kontrollierte Entfernung von Entbinderungsprodukten. Die Maximaltemperatur von 650°C kann im Rampenbereich von 0,05 bis 5 K/min angefahren werden. Dabei erfolgt die Wägung der Probe mit einem Gewicht von maximal 500 g mit einer Auflösung von 1mg. Durch Schallemissionsanalyse der Proben werden Risse in situ detektiert, die sich beim Entbindern bilden. Messungen werden über Job-Files definiert und nach Abschluss des Testbetriebs vollautomatisch durchgeführt.