Im Bereich der Thermoprozesstechnik ist es aufgrund der hohen Temperaturen, oftmals auch noch in Verbindung mit aggressiver Atmosphäre, eine besondere Herausforderung, zuverlässige Messdaten aus dem Ofeninneren zu bekommen. Umgekehrt sind es aber gerade die Ofenparameter wie die reale Temperatur am Erwärmungsgut, oder Zusammensetzung und Strömungsgeschwindigkeit der Ofenatmosphäre, die die Qualität des Thermoprozesses und der entstehenden Produkte bestimmen. Die entsprechende Hochtemperatur-Sensorik und die damit mögliche Ofenanalyse sind zudem von zentraler Bedeutung für die Entwicklung und Validierung digitaler Ofenmodelle und digitaler Ofenzwillinge. Am HTL wird eine ganze Reihe von Hochtemperatur-Sensoren entwickelt oder bereits für die mobile Ofenanalyse eingesetzt.