Die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie eröffnet auch für die Thermoprozesstechnik faszinierende Möglichkeiten für effizienteren Betrieb und schnellere Entwicklung von Ofenanlagen und Hochtemperaturprozessen. Die heute verfügbaren Simulationsverfahren ermöglichen es, Ofensimulationen unterschiedlicher Detaillierung, von einfachen thermischen Bilanzen bis zu komplexen gekoppelten Modellen ganzer Industrieöfen, für zuverlässige Prognosen von Betriebszuständen und des zu erwartenden Ergebnisses der Wärmebehandlung zu nutzen. Die Ofenmodelle können zu digitalen Zwillingen weiterentwickelt werden, die je nach Ausprägung entweder für die automatisierte Ofensteuerung oder eine gezielte Ofen- und Thermoprozessentwicklung eingesetzt werden. Das HTL arbeitet in aktuellen Projekten mit diesen Methoden und entwickelt sie laufend weiter.