Bei der Herstellung von Silikatkeramiken trägt die Wärmebehandlung wesentlich zur Produktqualität und den Herstellkosten bei. Es lohnt sich deshalb, die Prozessparameter bei der Wärmebehandlung zu optimieren.
Bei der Trocknung, dem Binderausbrand, der Quarzumwandlung und der Entwässerung müssen Verfahren identifiziert werden, die einerseits einen möglichst hohen Durchsatz ermöglichen, aber andererseits die Schadensfreiheit der Bauteile gewährleisten. Beim Brennen wird eine endformnahe Herstellung mit engen Fertigungstoleranzen und guten Materialeigenschaften angestrebt. Beispielsweise können mit geeigneten Brennbedingungen neue Designs realisiert werden. Aus Kostengründen sollen der Durchsatz durch den Brennofen maximiert und dessen Energieverbrauch und Wartungsaufwand minimiert werden. Die Ausschussrate ist zu minimieren. Hierfür wurden am HTL spezifische Methoden zur Prozessoptimierung entwickelt.