Additiv gefertigte Komponenten

Für die technische Keramik eröffnet die additive Fertigung neue Designmöglichkeiten, nicht nur zur Herstellung von Prototypen, sondern auch für die Fertigung von Serienteilen. Hierfür stehen verschiedene zweistufige additive Fertigungsverfahren zur Verfügung, z.B. die Stereolithographie und das Binder Jetting. Des Weiteren entwickelt das HTL neuartige schlickerbasierte 3D-Druckverfahren und –anlagen auf Basis eines lagenweisen Schlickerauftrags (Free Flow Structuring) sowie mittels lokaler elektrophoretischer Abscheidung.  Für die Produktion von keramischen Bauteilen mittels Additiver Fertigung unterstützt das HTL ferner durch die Optimierung der gesamten Prozesskette, um die Qualität der Bauteile und die Produktivität der Verfahren an die Anforderungen der Serienfertigung anzupassen.


Hier finden Sie eine Auswahl unserer Forschungsprojekte:

  • IN3HOG Industrielle Herstellung von 3D-Druck-Bauteilen über hochverdichtete Grünkörper
  • CS3 Ceramic Sub Sea Systems
  • DiMaWert Digitalisierung der Materialentwicklung entlang der Wertschöpfungskette

Diese Veröffentlichungen könnten Sie interessieren:

Weitere Anwendungs- und Produktbereiche

Luft- und Raumfahrt

Energietechnik

Thermoprozesstechnik