Produktbereich Keramik

Keramiken können aufgrund ihrer Steifigkeit, chemischen Beständigkeit und zahlreicher funktioneller Eigenschaften in einer Vielzahl von Branchen genutzt werden. Zusammensetzung und Gefüge sind in hohem Maße variabel und werden am HTL kundenspezifisch eingestellt. Neben den Anwendungseigenschaften werden auch die Herstellprozesse optimiert. Hier liegt der Fokus auf den Wärmebehandlungsverfahren.

Silikatkeramik

Bei der Herstellung von Silikatkeramiken trägt die Wärmebehandlung wesentlich zur Produktqualität und den Herstellkosten bei. Es lohnt sich deshalb, die Prozessparameter bei der Wärmebehandlung zu optimieren.

 

Technische Keramik

Als technische Keramik werden Keramiken bezeichnet, die in ihren Eigenschaften auf ihren technischen Einsatzzweck hin optimiert wurden. Je nach Anwendungsgebiet spricht man von Strukturkeramik, Konstruktionskeramik, Ingenieurkeramik, Funktionskeramik, Elektrokeramik, Schneidkeramik oder Biokeramik, allgemein oft auch von Hochleistungskeramik, die in DIN V ENV 12212 definiert ist.

Additiv gefertigte Komponenten

Für die technische Keramik eröffnet die additive Fertigung neue Designmöglichkeiten, nicht nur zur Herstellung von Prototypen, sondern auch für die Fertigung von Serienteilen.

 

Feuerfestkeramik

Feuerfestwerkstoffe umfassen dichte geformte Feuerfesterzeugnisse, Feuerleicht- und Isoliersteine, faserbasierte Feuerfesterzeugnisse sowie ungeformte Erzeugnisse. Sie haben in erster Linie tragende und isolierende Funktion. Feuerfeste Erzeugnisse müssen hohen Temperaturen und korrosiven Medien standhalten - z.B. als Ofenzustellung in Hochtemperaturöfen.

Weitere Anwendungs- und Produktbereiche

Luft- und Raumfahrt

Energietechnik

Thermoprozesstechnik